Schulsystem in der Schweiz
Die Grundbildung im Schulsystem in der Schweiz ist obligatorisch und dauert neun bis zwölf Jahre. Der Schulunterricht ist für alle Schüler:innen kostenlos.
Zu beachten ist ausserdem, dass das Schulsystem in der Schweiz von Kanton zu Kanton diverse Unterschiede aufweisen kann, da jeder Kanton für sein eigenes Bildungssystem verantwortlich ist.
Primarschule
Ab einem Alter von sechs Jahren besuchen die Kinder die Primarschule (Dauer: 6 Jahre). Sie lehrt den Schüler:innen Grundkenntnisse in allen wichtigen Fächern: Sprache, Mathematik, Natur, Mensch, Gesellschaft, Gestalten, Musik, Bewegung und Sport sowie Medien und Informatik. Der Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Bildung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler fördert.
Sekundarschule oder Gymnasium
Nach den sechs Jahren der Grundausbildung stehen den Schüler:innen verschiedene Möglichkeiten offen. Entweder sie besuchen eine Sekundarschule oder sie erhalten die Möglichkeit, einem Gymnasium unter Voraussetzung einer Aufnahmeprüfung beizutreten. Sowohl in der Sekundarschule (Dauer: 3 Jahre) als auch im Gymnasium (Dauer: 6 Jahre) erweitern sie ihre Fähigkeiten und ihren Wissensstand in allen Fächern.
Nach Abschluss der Sekundarschule haben die Schüler:innen zudem die Möglichkeit auf eine Maturitätsschule zu wechseln.
19’484 Jobs gefunden
- Vorherige Seite
- Seite 86
- Nächste Seite
- Vorherige Seite
- Seite 86
- Nächste Seite